Das SKZ hat an die Akkreditierung für Prüfungen von Wellschläuchen nach der Liefervorschrift 312-3 „Kabelschutzsysteme für Leitungssätze in Kraftfahrzeugen“ bei der DAkkS erhalten. Dabei handelt es sich um eine Prüfrichtlinie aus dem Automobilbereich, welche von den größten deutschen OEMs anerkannt wird.
Damit wird das Prüfangebot im Marktsegment der Automobilteile nochmals erweitert. Neben der Listung nach dem Gruppenstandard 93016 der BMW Group und der Zertifizierung der Volkswagen AG sind die zusätzlichen Zulassungsprüfungen von Kabelschutzsystemen ein weiterer wichtiger Baustein für die Prüflabore des SKZ in Würzburg und Obernburg (Analytik Service Obernburg GmbH) zur Erweiterung des Dienstleistungsspektrums für den Automobilsektor.
Kabelschutzsysteme sind während ihrer Betriebsdauer anspruchsvollen Bedingungen ausgesetzt: Motorhitze, Kälte im Winter, Feuchtigkeit und auch der Einfluss von Chemikalien sind möglich. Diesen Anforderungen müssen Wellschläuche über viele Jahre standhalten können, um die Schutzfunktion und die elektrische Sicherheit der Kabelbäume im Fahrzeug zu gewährleisten.
Deshalb müssen diese Kunststoffelemente strenge Anforderungen erfüllen, die im Rahmen der Liefervorschrift LV 312-3 festgelegt sind. Das zugrundeliegende Prüfprogramm umfasst im Wesentlichen mechanische Prüfungen, Alterungs- und Beständigkeitsprüfungen sowie Untersuchungen zur Kompatibilität mit Klebebändern bzw. Leitungen. Damit kann sichergestellt werden, dass der geprüfte Wellschlauch für den Einsatz im Fahrzeug geeignet ist.